Ob kreatives Studio, individuelles Homeoffice oder moderner Lernraum – der WiChair gliedert sich ein, wertet auf. Entdecke, wie vielseitig er sich in unterschiedliche Räume und Stile einfügt.
Entspanntes und gesünderes Sitzen! Der WiChair ist ein kompakter, minimalistischer Drehstuhl, der dich beschwingt durch den Tag begleitet. Mit seiner klaren Formsprache fügt er sich dezent in jede Umgebung ein – und kann mit seiner Farbpalette gleichzeitig spannende Akzente setzen.
Hinter seiner Schlichtheit steckt überraschend viel Komfort: Der WiChair vereint die Wilkhahn DNA – dynamisches Bewegungssitzen, zeitloses Design und ein konsequent nachhaltiges Konzept. Inspiriert von gestern, gemacht für morgen.
Ob kreatives Studio, individuelles Homeoffice oder moderner Lernraum – der WiChair gliedert sich ein, wertet auf. Entdecke, wie vielseitig er sich in unterschiedliche Räume und Stile einfügt.
Formholz, das sich deinem Körper anpasst. Eine konkave Sitzfläche mit „Wasserfallkante“ für entspannte Oberschenkel. Eine Rückenlehne, die dich auffängt. Und wenn du willst: Armlehnen aus elegantem Flachstahl.
Klassisch in Schwarz, frisch in Soft Lemon oder einzigartig in Raw Steel: Der WiChair zeigt mit eine vielseitige Farbauswahl und lässt sich somit in unterschiedlichste Szenarien wie Homeoffice, Studio-Umgebung, Bibliotheken oder auch Co-Working Spaces integrieren.
Ob pur oder gepolstert – der WiChair passt sich deinem Stil und deinem Sitzgefühl an. Feste Polsterung oder abnehmbare Polster sorgen für extra Komfort und bieten noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Ein Holzstuhl, der gute Laune macht: Dank einer federnden Stahlschwinge bewegt sich der WiChair mit dir – nach vorne, hinten und zur Seite. Die spielerische Gestaltung der Gewichtseinstellung lädt zum Ausprobieren ein und bietet eine Anpassung an unterschiedliche Größen und Sitzgewohnheiten.
Ob 45 oder 120 Kilo – der WiChair lässt sich einfach per Drehknauf auf dein Gewicht einstellen. Kein Werkzeug, kein Rätselraten. Einfach drehen, fertig.
Beim WiChair steckt Nachhaltigkeit nicht nur im Detail, sondern im gesamten Konzept. Von der Konstruktion über die Materialwahl bis zur Produktion wurde alles darauf ausgelegt, Ressourcen zu schonen, Kreisläufe zu schließen und langlebige Qualität zu schaffen.